
Wildlokalisation
Flurschäden
Schädlingsbekämpfung
Multispektralanalysen
Imagefilme
Multicopter oder Gleitflieger – Wir bringen Technik in die Luft
Ergänzung der Datenbasis für bedarfsgerechte und effiziente Ausbringung von Düngemittel und Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft. Standardisierte Übergabeformate erlauben die nahtlose Weiterverarbeitung in Fachsoftwarelösungen.
Die aktuelle Zustandsdokumentation und Flächenberechnungen sind Grundlage der Festlegung von Ausgleichszahlungen für Flurschäden, verursacht durch Wildschweine oder Unwetter. Vermessung in der Landwirtschaft mit der Drohne ermöglicht ein effizientes und exaktes Aufmaß der Schäden.
Wildschweine im Mais oder Rehkitze im Gras, thermographische Luftbilder lokalisieren das Wild in den Schlägen und erlauben die Ableitung weiterer Maßnahmen.
Hochauflösende Fotos mit Bildschärfe im Zentimeter-Bereich vermitteln ein klares Bild für den Reifezustand.
Optimierte Düngung und Bewässerung, Schädlingsbekämpfung
Immer höhere Anforderungen in der Landwirtschaft an die Umweltverträglichkeit und die Tragfähigkeit sind gekoppelt an den Einsatz innovativer Technik. Die Digitalisierung in der Landwirtschaft setzt Daten voraus, die von der Befliegung mit unseren Multicoptern oder mit Gleitfliegern geliefert werden können. Wir fliegen im laufenden Betrieb, ohne die Felder und Schläge betreten zu müssen. Infrarotaufnahmen und der Einsatz von Multispektralkameras in der Landwirtschaft liefern eindeutige Aussagen zum Zustand der Pflanzen, bevor sich dieser optisch (mit bloßem Auge) erkennen lässt.
Projektplanung – Durchführung der Befliegung – Datenanalyse
Der Copter und das liebe Vieh
Pilotprojekte und Regelbetrieb, selber fliegen oder fliegen lassen?
Landwirtschaft 4.o
Vegetationsanlayse
Vitalität und Wasserstress
Biomassenermittlung
Ermittlung von Flurschäden
Schädlingserkennung und -bekämpfung
News
FAQ
Schnell mal nachschlagen – im CopterCloud A-Z Drohnen
Waypoints – Exakte Flugrouten programmieren
Multicopter – Ein Oberbegriff für viele Bauarten
CTR -Der Kontrollierte Luftraum, hier haben Drohnen nichts zu suchen!
Orthofotos für die Verkehrsplanung
Orthofotos erstellen wir nicht nur im Zusammenhang mit Vermessung, sondern auch für die Veranschaulichung von…
Drohnen im Hamburger Hafen
Für die wasserseitigen Fassaden und Infrastrukturanlagen im Hamburger Hafen haben wir seit 2017 diverse Befliegungen…
Tunnelinspektion mit dem RC-Car als Inspektionsroboter
Inspektionseinsatz für unser RC-Car. Eine Befahrung eines Betontunnels von über 100m Länge mit dem Inspektionsroboter…
Erkennung und Kartierung von Altlasten mit Drohne
Die Erkennung und Kartierung von Altlasten wie Uran aus der Luft mit Drohne ist eine…
EU Kompetenznachweis A1/A3 – Fachliche Grundlagen
Fachliche Grundlagen für den neuen EU Kompetenznachweis A1/A3. Lelia Miklós von CopterCloud war im Team…
Infrarot – Wärmbildaufnahmen mit Drohne
Es ist klirrend kalt in Deutschland – die richtige Zeit für Inspektionsflüge mit der Wärmebildkamera…