Blog Beiträge
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Digitales Geländemodell vs. Digitales Oberflächenmodell
- Fachartikel CopterCloud in der Zeitschrift “Parken aktuell”
- 02.09.2020 – MuM Innovation Days “Digitale Fabrik”
- Inspektion von Blitzschutzanlagen mit Drohnen
- Drohnenvermessung – Dateiformate Export Vermessungsergebnisse
- Vom Drohnenflug zum Aufmaß und Lageplan
- Aufmaß mit Drohne für Volumenberechnung
- Brückeninspektion mit Drohne
- Phantom 4 im professionellen Einsatz
- Drohnen in Hamburg #covid2019
- Leica BLK Infotag in Hamburg, 04.03.2020
- 08.04.2020 – Vortrag beim Verband Deutscher Betoningenieure e.V.
- BLK Infotag bei Leica Geosystems
- Befahrung, Vermessung und Inspektion ferngesteuert Roboter
- Digitales Geländemodell aus Drohnenvermessung
- Aufmaß von Hafenanlagen
- Bauaufmaß mit Drohnen
- Dokumentationen mit Drohne im Hamburger Hafen
- Erstellung Flächenkataster – Endkontrolle mit QField
- Rohrleitungen – Monitoring aus der Luft mit Infrarotaufnahmen
Seiten
Verfügbare Seiten
- 360 Grad Panoramen
- Aufmaß Geländemodell 3D
- Bauwirtschaft
- BIM – Building Information Modeling
- Dachinspektion
- Demoseite_Dussmann
- Demoseite_ParkundRide
- Demoseite_UniHH
- Demoseite_WSV_Kiel
- Digital Downloads
- Dokumentation
- Fassadeninspektion
- Imagefilm
- Industrie
- Inspektion
- Instandhaltung
- Landwirtschaft
- Luftbilder
- Marketing
- Monitoring
- Order Cancelled
- Präsentation
- Proofed Images
- Referenzen
- Shopping Cart
- Startseite
- Thanks
- Vermessung
- Versicherungen
- Virtueller Rundgang
- Visualisierungen und Animationen im Luftbild
- About CopterCloud
- Preise
- Consulting
- Branchen
- Einsatzfelder
- Handbuch
- Aktuelles
- Projekte Marketing
- Projekte Technik
- Projekte Vermessung
- Termine
- Kontakt CopterCloud Hamburg
- AGB
- Impressum
- Datenschutz
Kategorien
Monatlich
Archive nach Monat:
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
Fachartikel CopterCloud in der Zeitschrift “Parken aktuell”
/0 Kommentare/in News, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosDie Fachzeitschrift “Parken aktuell” berichtet in der 118. Ausgabe über ein laufendes Projekt zur Vermessung und Bestandsdatenerfassung von Parkplatzanlagen mit Drohnen:
_
Weiterlesen…
Vom Drohnenflug zum Aufmaß und Lageplan
/0 Kommentare/in News, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosEin Blick auf den Prozess verdeutlicht einen ganz wesentlichen Aspekt: Der Drohnenflug ist nur ein kleiner Baustein – ein „fliegendes Stativ“ um ein Aufmaß zu berechnen und einen Lageplan zu erstellen. Die Lufbilder liefern die Datengrundlage für eine Photogrammetrie. Die fachliche Expertise in den Bereichen Vermessung und Datenaufbereitung ist zwingend erforderlich, um brauchbare Arbeitsergebnisse zu liefern.
Aufmaß aus der Luft mit Drohnen – In 4 Schritten zum Ergebnis
Planung
Gemeinsam planen wir Ihr Projekt. Welcher Detaillierungsgrad wird benötigt? Welche Pläne sollen erstellt werden? Wir klären die luftfahrtrechtlichen Rahmenbedingungen und beantragen alle erforderlichen Genehmigungen. Wir begleiten die Kommunikation zu den Nutzern der betroffenen Liegenschaften und erstellen z.B. Informationsschreiben und Aushänge.
Drohnenbefliegung
Die Befliegung mit der Drohne vor Ort wird von unserem erfahrenen Piloten-Team durchgeführt. Die rechtskonforme Befliegung wird unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt. Für die maßstabstreue Referenzierung der Einzelbilder werden am Boden Passpunkte eingemessen und markiert. Die Drohne befliegt das Areal in einer Flughöhe von ca. 40 m und liefert Einzelbilder mit einer Bodenauflösung von ca. 1cm/Pixel. Ein bundesweites Netzwerk von Piloten sichert eine effiziente Projektabwicklung ab.
Erstellung der Datenmodelle
Die Berechnung der Datenmodelle und sämtliche Auswertungen werden zentral in Hamburg durchgeführt. Im ersten Schritt wird eine hochdichte Punktwolke in 3D berechnet. Jeder Punkt wird in seiner Raumlage (Läng, Breite, Höhe) gespeichert und mit einer Bildinformation belegt. Aus der Punktwolke werden dann weitere Datenmodelle in 2D und 3D abgeleitet:
Alle Datenmodelle können in Standardformate exportiert werden. So kann dann die weitere Bearbeitung auch in den nachgelagerten Kundensystemen (CAD, GIS, CAFM) erfolgen.
Digitalisierung und Auswertung – Bereitstellung der Daten
Auf Grundlage der Datenmodelle erfolgt die manuelle Digitalisierung der relevanten Raumelemente. Diese Vektorisierung ist die Grundlage für die weitere Auswertung der Daten:
Aufmaß mit Drohne für Volumenberechnung
/0 Kommentare/in News, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosGenaues Aufmaß mit der Drohne für die Volumenberechnung – In der letzten Woche war das CopterCloud Team in Schleswig Holstein in einer Kiesgrube im Einsatz. Das photogrammetrische Aufmaß von Kiesgruben, im Tagebau oder von Halden / Schüttgut ist effizient, genau und kostensparend. In Schleswig-Holstein war CopterCloud in der letzten Wochen in diesem ganz klassischen Einsatzfeld für Drohnenvermessung im Einsatz. Die Befliegung und Vermessung erfolgt mit der Drohne, um aus dem 3D Datenmodell Volumenberechnungen durchzuführen. Wieviel Erdmassen sind bewegt worden? Jede Zu- und Abnahme wird im Vermessungsergebnis genauestens dokumentiert. So ist diese Technik auch bestens geeignet für die Durchführung einer Inventur, das Controlling im Erdbau oder das Monitoring im Abbau oder der Verfüllung im Tagebau.
Wie funktioniert ein Aufmaß mit der Drohne für die Volumenberechnung? Das CopterCloud Team erstellt vor Ort im Rahmen der Befliegung einzelne Luftbilder, die alle Anforderungen für eine exakte photogrammetrische Auswertung erfüllen. Zudem werden Passpunkte am Boden mit differentiellem GPS aufgemessen.
Am zentralen Standort von CopterCloud in Hamburg werden dann alle relevanten Datenmodelle berechnet:
Auf dieser Datenbasis werden alle Berechnungen durchgeführt und visualisiert. Die Übergabe der Daten erfolgt in Standardformaten. So können entweder die Datenmodelle im CAD-System eingelesen werden oder die Berechnungsergebnisse in Excel bereitgestellt werden.
Digitales Geländemodell aus Drohnenvermessung
/0 Kommentare/in News, Referenz Technik, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosHinterm Deich sind nicht nur Schafe -da steht auch mal ein Drohnenpilot von CopterCloud.
Die Befliegung mit Drohnen für die Erstellung eines Geländemodells bietet sich im Bereich Küsten und Häfen an. Mit der Photogrammetrie aus der Luft erstellen wir die Datenmodelle als Basis für die Aktualisierung von CAD-Dateien. Wir übernehmen auch die Erstellung neuer CAD-Pläne. Die Digitalisierung aller relaventen Bauteile und Raumstrukturen erfolgt durch CopterCloud – Sie erhalten den fertigen Plan im .dxf oder .dwg – Format. Gerne übernehmen wir vorhandene Daten oder Messpunkte aus Altplänen und erstellen alles im vorgebenen Koordinatensystem. Auf Basis der Drohnenvermessung erhalten Sie für die Instandhaltung, Baumaßnahmen Neubau und Infrastruktur oder den Küstenschutz aktuelle Bestandspläne.
Aufmaß von Hafenanlagen
/0 Kommentare/in News, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosFür das Aufmaß im Hafen bietet sich der Einsatz von Drohnen an. Die Anlagen sie weitläufig, z.T. schlecht erreichbar und im laufenden Betrieb. Wir stimmen die Befliegung auf alle Rahmenbedingungen ab und können so extrem flexibel vor Ort tätig werden. Das lokale vermessen von Passpunkten referenziert das Vermessungsergebnis exakt. Für die Übergabe in die CAD-Systeme können wir das Koordinatensystem kundenspezifisch transformieren. Die Genauigkeit der Vermessung mit Drohne hängt unter anderem ab von der Qualität und Anzahl dieser Passpunkte.
Erstellung Flächenkataster – Endkontrolle mit QField
/0 Kommentare/in News, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosKurz vorm Projektabschluss steht unser jüngstes Projekt für die Erstellung eines Flächenkatasters. Alle Flächenkategorien wurden bereits digitalisiert und nun abschließend im Rahmen einer
Begehung verifiziert. QField bietet hierfür viele nützliche Tools.
Digitale Flächenkataster auf Basis von Lufbildern oder einem Fllächenaufmaß werden im Faciltiymanagement für die Flächenverwaltung benötigt. Für die Verhandlung der Grünflächenpflege bis zur Ausschreibung der Schneeräumung und Winterdienst oder den Angaben zum Versiegelungsgrad einzelner Verwaltungseinheiten können exakte Flächenberechnungen geliefert werden.
Aufmaß von Halden mit der Drohne
/0 Kommentare/in News, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosDas regelmäßige Aufmaß von Haufwerken gehört zu Kernleistungen. Von der Befliegung mit der der Drohne vor Ort, Aufmaß von Passpunkten bis zur Lieferung der kompletten Berechnungen der Volumen in Qubikmetern der einzelnen Haufwerke. Wir liefern Ihnen die fertige Excel-Liste mit allen relevanten Eckdaten und die Datenmodelle in Standardformaten.
Dachaufmaß mit Drohnen
/0 Kommentare/in News, Referenz Technik, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosCopterCloud erstellt im Rahmen eines Standardservices Dachaufmaße mit Drohnen, z.B. als Datenbasis für den Bau von Solaranlagen und Photovoltaikanlagen. Die Befliegung von Dächern aus der Luft mit Drohnen ist sehr effizient und liefert Vermessungsdaten in hoher Qualität. Ein Zugang auf dem Dach ist nicht erforderlich – so kann unser Vor Ort Team unabhängig und von der sicheren Bodenposition agieren.
CopterCloud übernimmt die komplette Projektabwicklung:
Orthofotos für die Verkehrsplanung
/0 Kommentare/in Referenz Technik, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosOrthofotos erstellen wir nicht nur im Zusammenhang mit Vermessung, sondern auch für die Veranschaulichung von räumlichen Zusammenhängen. In der Verkehrsplanung können so sehr Anschaulich Straßenräume und Wegebeziehungen dargestellt werden. Mit den Luftbildern unterstützen wir die Kommunikation z.B. in Bürgerbeteiligungen oder Planfeststellungsverfahren unserer Kunden (Behörden, Ämter, Planungsbüros).
Drohnen im Hamburger Hafen
/0 Kommentare/in Referenz Inspektion, Referenz Technik, Referenz Vermessung /von Lelia MiklosFür die wasserseitigen Fassaden und Infrastrukturanlagen im Hamburger Hafen haben wir seit 2017 diverse Befliegungen mit unseren Drohnen durchgeführt. Wir erstellen Fotodokumentationen vom Zustand der Bausubstanz im laufenden Betrieb. Unsere Inspektionsteams verfügen über Einsatzerfahrung im industriellen Umfeld und verfügt über die erforderliche Equipment und PSA.
Folgende Projekte gehören zu unserem Porfolio im Hafen und Hafenbetrieb:
– Aufmaß von Kaianlagen
– Inspektion von Leitern, Kränen und Betonbauteilen
– Dokumentation von Bauvorhaben