360° Panoramen, virtuelle Rundgänge

Vortrag für den Verband für Betonerhaltung Nord am 12.05.2025 Virtual Reality in der Baubranche

Ich freue mich sehr wieder einmal für den Verband für Betonerhaltung Nord einen Vortrag halten zu dürfen:

Virtual Reality in der Baubranche – die kleine Schwester von BIM?“

VR Anwendungsszenarien: Von der Datenerfassung bis zu den Zugriffsmöglichkeiten für Anwender

Montag, den 12. Mai 2025, 18:00 Uhr
„Botschaft der Wildtiere“
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg

 

Hier der Einladungstext vom Verband für Betonerhaltung Nord:

Einladung zum 43. Beton-Treff Nord
des Kompetenzzentrums Betonerhaltung Nord e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Vorstandes lade ich Sie herzlich zum 43. Beton-Treff Nord des Kompetenzzentrums für Planung, Ausführung und Qualitätssicherung – Betonerhaltung Nord e.V. ein.
Dieser findet statt am:
Montag, den 12. Mai 2025, 18:00 Uhr
„Botschaft der Wildtiere“
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg
Wir freuen uns, dass Lelia Kunkel, CopterCloud GmbH, zu diesem Anlass einen Vortrag mit dem Thema „Virtual Reality in der Baubranche – die kleine Schwester von BIM?“ – VR Anwendungsszenarien: Von der Datenerfassung bis zu den Zugriffsmöglichkeiten für Anwender halten, und den Abend über für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen werden.
Im Anschluss an den Vortrag freuen wir uns über Diskussionen mit Gästen, Vorstand und Beirat des Kompetenzzentrums Betonerhaltung Nord e.V. zu Themen rund um die Betontechnologie, Bauwerks- und Betonerhaltung. Diskussionsbeiträge und -anregungen sind jederzeit willkommen.
Eingebettet in den Ablauf, bietet sich beim gemeinsamen Abendessen schließlich die Möglichkeit, Fachthemen weiterführend zu diskutieren, in geselliger Runde das Netz-
werk zu erweitern und Kontakte zu vertiefen. Der offizielle Teil der Veranstaltung endet um 20:30 Uhr.
Betonerhaltung Nord e.V.
Semperstraße 24
22303 Hamburg
Telefon: 040 – 41 54 54 20
Internet: www.betonerhaltung-nord.de
E-Mail: info@betonerhaltung-nord.de
Der im regelmäßigen 3-Monats-Turnus stattfindende Stammtisch des Kompetenzzentrums Betonerhaltung Nord e.V. richtet sich an alle an Bauwerks- und Betonerhaltung interessierten Kreise (Bauherren, Eigentümer, Planer, Projektsteuerer, ausführende Betriebe, Sachverständige, Labore, Behördenvertreter etc.) und soll zum Informations- und Erfahrungsaustausch beitragen.
Sollten Sie Fragen zu Themen aus Bauwerks- und Betonerhaltung oder zum Verein haben, die aus Ihrer Sicht im Rahmen des Stammtisches angesprochen werden sollten, erläutern Sie diese bitte kurz in einer E-Mail an info@betonerhaltung-nord.de.
Für Fragen rund um den Verband und unsere Veranstaltungen steht Ihnen die Geschäftsstelle der Betonerhaltung Nord e.V. jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend mit aktiver Diskussion und gutem Essen.

Anmeldungen sind direkt beim Verband für Betonerhaltung Nord möglich:

Leica BLK Infotag in Hamburg, 04.03.2020

Die Entscheidung, den Business-Bereich 360 Grad technisch zu erweitern um Laserscanning ist uns nicht schwer gefallen. Die Geräte von Leica Geosystems sind dafür optimal geeignet.

  • Leica BLK 360 (Imaging Laser Scanner)
  • Leica BLK3D
  • Leica BLK2GO

Eine tolle Veranstaltung – vielen Dank an Nico Beutke von Leica Geosystems für die anschauliche Präsentation!

 

Befahrung, Vermessung und Inspektion ferngesteuert Roboter

Vermessung und Inspektion ferngesteuert mit unserem speziellen Fahrzeug, Roboter. Abschluss der Befahrung einer nur bedingt zugängigen Umgebung im Hafen. Mit dem CopterCloud Remote-Car und einer Drohne wurden Wandhöhen gemessen und Fotos von Bauschäden erstellt. Alle Ergebnisse der Befahrung werden verortet und kartiert.

 

Mit der Drohne wurden zudem 360 Grad Panoramen erstellt und zu einem virtuellen Rundgang zusammengefasst. So steht nun der digitale Zwilling für virtuelle Begehungen zur Verfügung.

Virtuelle Rundgänge für die Beweissicherung von Baustellen

Mit 360 Grad Panoramen bilden wir auch Großbaustellen und das direkte Umfeld lückenlos ab. Mit der Drohne werden die einzelnen Panoramen erstellt und anschließend zu einem virtuellen Rundgang zusammengefügt. Mit dieser Dokumentation können alle Anforderungen der Beweissicherung erfüllt werden. Luftbilder aus unterschiedlichen Flughöhen und Bodenaufnahmen können problemlos miteinander kombiniert werden.

Die Plattform dient zudem als Inforatmationsportal für virtuelle Ortsbesichtigungen.

Visualisierung in 3D – Luftbilder und CAD-Daten

Für den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer hat CopterCloud Visualisierungen der neuen Verkehrsplanung für den Eppendorfer Marktplatz in Hamburg erstellt.

  • Flüge vor Ort, Erstellung der Luftbilder, Bildbearbeitung
  • Überarbeitung der in 2D gelieferten Planungsgrundlage in 3D
  • Fotorealistische Texturierung aller Planelemente, Ergänzung mit Personen, Fahrzeugen etc. in 3D

Visualisierung einer CAD Planung im Luftbild in 3D

Eine Pressemeldung zum Projekt wurde noch am selben Abend im Abendblatt veröffentlicht.

https://ha-epaper.s4p-iapps.com/article/ac744e71dc6ac5d4e6cf6238fd532da912ea00cab59f651d3b85d6b98c912323