Vortrag für den Verband für Betonerhaltung Nord am 12.05.2025 Virtual Reality in der Baubranche

Ich freue mich sehr wieder einmal für den Verband für Betonerhaltung Nord einen Vortrag halten zu dürfen:

Virtual Reality in der Baubranche – die kleine Schwester von BIM?“

VR Anwendungsszenarien: Von der Datenerfassung bis zu den Zugriffsmöglichkeiten für Anwender

Montag, den 12. Mai 2025, 18:00 Uhr
„Botschaft der Wildtiere“
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg

 

Hier der Einladungstext vom Verband für Betonerhaltung Nord:

Einladung zum 43. Beton-Treff Nord
des Kompetenzzentrums Betonerhaltung Nord e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Vorstandes lade ich Sie herzlich zum 43. Beton-Treff Nord des Kompetenzzentrums für Planung, Ausführung und Qualitätssicherung – Betonerhaltung Nord e.V. ein.
Dieser findet statt am:
Montag, den 12. Mai 2025, 18:00 Uhr
„Botschaft der Wildtiere“
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg
Wir freuen uns, dass Lelia Kunkel, CopterCloud GmbH, zu diesem Anlass einen Vortrag mit dem Thema „Virtual Reality in der Baubranche – die kleine Schwester von BIM?“ – VR Anwendungsszenarien: Von der Datenerfassung bis zu den Zugriffsmöglichkeiten für Anwender halten, und den Abend über für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen werden.
Im Anschluss an den Vortrag freuen wir uns über Diskussionen mit Gästen, Vorstand und Beirat des Kompetenzzentrums Betonerhaltung Nord e.V. zu Themen rund um die Betontechnologie, Bauwerks- und Betonerhaltung. Diskussionsbeiträge und -anregungen sind jederzeit willkommen.
Eingebettet in den Ablauf, bietet sich beim gemeinsamen Abendessen schließlich die Möglichkeit, Fachthemen weiterführend zu diskutieren, in geselliger Runde das Netz-
werk zu erweitern und Kontakte zu vertiefen. Der offizielle Teil der Veranstaltung endet um 20:30 Uhr.
Betonerhaltung Nord e.V.
Semperstraße 24
22303 Hamburg
Telefon: 040 – 41 54 54 20
Internet: www.betonerhaltung-nord.de
E-Mail: info@betonerhaltung-nord.de
Der im regelmäßigen 3-Monats-Turnus stattfindende Stammtisch des Kompetenzzentrums Betonerhaltung Nord e.V. richtet sich an alle an Bauwerks- und Betonerhaltung interessierten Kreise (Bauherren, Eigentümer, Planer, Projektsteuerer, ausführende Betriebe, Sachverständige, Labore, Behördenvertreter etc.) und soll zum Informations- und Erfahrungsaustausch beitragen.
Sollten Sie Fragen zu Themen aus Bauwerks- und Betonerhaltung oder zum Verein haben, die aus Ihrer Sicht im Rahmen des Stammtisches angesprochen werden sollten, erläutern Sie diese bitte kurz in einer E-Mail an info@betonerhaltung-nord.de.
Für Fragen rund um den Verband und unsere Veranstaltungen steht Ihnen die Geschäftsstelle der Betonerhaltung Nord e.V. jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen angenehmen Abend mit aktiver Diskussion und gutem Essen.

Anmeldungen sind direkt beim Verband für Betonerhaltung Nord möglich:

Fachvortrag von CopterCloud auf der BauNext 2024: Am 07. November 2024

Fachvortrag von CopterCloud auf der BauNext 2024: 07.11.2024

Wir freuen uns dabei zu sein, wenn Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Bauwesen aufeinandertreffen! Mit einem Fachvortrag zum Einsatz von Drohnen in der Baubranche.

Am 07. November 2024 findet die erste BauNext im CORE in Oldenburg statt. Markieren Sie sich diesen Termin jetzt schon in Ihrem Kalender und freuen Sie sich auf ein Netzwerk von Architekten, Planern, Bauunternehmern, Projektentwicklern, Investoren und Branchenexperten, die ihr Fachwissen und ihren Innovationsdrang teilen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Bauwelt neu.

Fachvortrag von Lelia Kunkel, CopterCloud GmbH zum Thema:

Einsatz von Drohnen in der Baubranche – Dokumentation, Vermessung, Inspektion

BauNext

 

Wann: 07.11.2024
Wo: CORE in Oldenburg (Heiligengeiststraße 6-8, 26121 Oldenburg)

Anerkennung:

Eine Anerkennung als Fortbildung durch die Architekten-/Ingenieurkammern ist genehmigt.

Fortbildungspunkte: 5,00

Drone Port Eröffnung in Hamburg – 14.06.2024

Ein spannender Tag auf der Drone Port Eröffnung in Hamburg im Hafen. Wir haben viel gesehen – und freuen uns sehr, dass die Drohnen Thematik in Hamburg weiterhin so im Fokus steht. Unsere Kernthemen und Einsatzfelder für Drohnen bei CopterCloud haben hier zwar wenig Berührungspunkte – aber es war dennoch toll zu sehen, wie die Technik sich weiterentwickelt.

Drone Port Hamburg

Drone Port Hamburg

 

01. und 02.03.2023 Construction Summit in Hamburg

Construction Summit in Hamburg – CopterCloud ist dabei! Am 01.03 und 02.03.2023 findet in Hamburg die Construction Summit statt.

Die Messe und Konferenz für die Digitalisierung und Innovation in der Baubranche

Der Construction Summit ist die Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation in der Bauwirtschaft. Hier treffen sich große Auftraggeber und Bauunternehmen mit Anbietern neuer digitaler Lösungen für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten. „

Schon im letzten Jahr fand die Messe erstmalig statt. Wir freuen uns auf viele spannende Vorträge und Kontakte.

Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung!

Construction Summit

@constructionsummit :-)

Drohnen im BIM Fachdialog auf der NordBau

09.09.2021 Drohnen im BIM Fachdialog auf der NordBau. Im Rahmen des BIM Fachdialogs auf der NordBau in Neumünster wird Lelia Miklós einen Vortrag halten zum Thema:

Digitale Bestandsdatenerfassung mit Drohnen

In der sich anschließenden Podiumsdiskussion wird zu den aktuellen Themen rund um BIM im Bestand diskutiert.

Wir freuen uns sehr nach so langer coronabedingter Zwangspause wieder einmal live und in direktem Austausch unsere Fachthemen auf der NordBau in Neumünster zu präsentieren, offene Fragen zu klären und gemeinsam in die zukünftigen Entwicklungen zu diskutieren. Die besonderen Herausforderungen BIM im Bestand abzubilden, die vorhanden Prozess neu abzubilden und digitale Raumdaten zu erfassen, sind in vielen Unternehmen zu lösen.

Drohnen im BIM Fachdialog auf der NordBau in Neumünster am 09.09.2021

17.30 Uhr Get together
18.00 Uhr Begrüßung Frank Eisoldt, Vorstand BIM.SH e. V. , Grußwort N. N. (Land Schleswig-Holstein)
18.15 Uhr

  • BIM im Bestand für den Gebäudebetrieb Prof. Dr. Ing. Walter Sharmak, Marcin Pionke, TH Lübeck
  • Capturing Reality: Potentiale der digitalen Bau- und Bestandsdokumentation, Lev Kirnats, BIM Center Aachen GmbH, Aachen
  • Digitale Bestandsdatenerfassung mit Drohne, Lelia Miklós, Geschäftsführerin CopterCloud® GmbH, Hamburg

19.15 Uhr Podiumsgespräch Moderation: Dietmar Walberg, ARGE e. V.
20.00 Uhr Persönliche Gespräche und Imbiss

Download Einladungsflyer zur Veranstaltung:  BIM-Einladung Fachdialog NordBAU 2021

02.09.2020 – MuM Innovation Days „Digitale Fabrik“

MuM Innovation Days Hamburg: Digitale Fabrik | Datenerfassung | Asset Management 

Bei der Fachveranstaltung von MuM zur Digitalen Fabrik in Hamburtg wird Lelia Miklós einen Fachvortrag zur Datenerfassung mit Drohnen und die Datenveredeleung halten.

Agenda:

08:45 UhrHerzlich Willkommen | Begrüßung
09:00 UhrDigitale Fabrik – Durchgängiges Fabrik- und Prozessmanagement
09:30 UhrDatenerfassung – Aufnahme und Veredelung mit Drohnen –  Fachvortrag von Lelia Miklós, CopterCloud GmbH
10:00 UhrAsset Management – Raumbezug und kontrollierter Datenaustausch
10:30 UhrErfahrungsaustausch: FAQ beim 2. Frühstück
11:30 UhrEnde der Veranstaltung | Fachberatung nach Vereinbarung

 

Standort Hamburg, am 02.09.2020 um 08:45-11:30

VeranstalterMensch und Maschine Infrastruktur GmbH

Melden Sie sich gerne direkt bei MuM zu dieser kostenloser Veranstaltung an.

 

08.04.2020 – Vortrag beim Verband Deutscher Betoningenieure e.V.

Wir freuen uns auf einen Fach-Vortrag beim Verband Deutscher Betoningineure am 08.04. 2020 in der Handelskammer Hamburg. Die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Bau werden immer Vielfältiger und CopterCloud konnte hier in den letzten 12 Monaten auf verschiedenen Großbaustellen in Hamburg und Norddeutschland zahlreiche Projekte umsetzen. Diese Referenzen sind besonders anschaulich für die Präsentation der Anwendungen, In folgenden Bereichen liegen die Schwerpunkte unser Drohneneinsätze.

  • Inspektion von Betonbauteilen. Sichtprüfung und Dokumentation von Rissen, freiliegender Bewehrung, Abplatzungen etc.
  • Erstellung einer Risskartierung in 2D oder 3D / 360 Grad
  • Beweissicherung vor Baubeginn und im Baubetrieb
  • Dokumentation im Virtuellen Rundgang in 360 Grad Panoramen
  • Aufmaß mit Drohne, Erstellung aktueller Lagepläne und digitaler Höhenmodelle
  • Erdmassenermittlung auf Grundlage der Vermessungen
  • Berechnung Datenmodelle in 2D (Orthofoto) oder 3D (Punktwolke, Höhenmodell)
  • Digitalisierung, Vektorisierung für CAD

BLK Infotag bei Leica Geosystems

Die Bestandsdatenerfassung im Bestand von Gebäuden und Aussenanlagen nimmt bei CopterCloud einen immer größeren Stellenwert ein. Wir erfassen in 3D oder in 2D Daten aus der Luft mit Drohnen und am Boden, indoor und outdoor. Auf dieser Basis können Prozesse für das digitale Gebäudemangemant und für Infrastrukturanlagen abgebildet werden. Für die Erfassung der Datenbasis z.B. im CAFM oder für BIM-Projekte setzen wir auch Geräte von Leica Geosystems ein.

Wir freuen uns auf den Infotag von Leica Geosystem, den Leica BLK Infotag am 04.03.2020 in Hamburg.

09.11.2018 – Vortrag in Osnabrück „Landschaftsarchitektur Digital“

Digitalisierung und Vermessungen aus der Luft werden zur Grundlage in der Planung und Architektur. Die hohe Effizienz einer Befliegung mit der Drohnen gegenüber konventioneller Verfahren nimmt mit der Flächengröße des Untersuchungsgebietes zu. Wir erheben Bestandsdaten aus der Luft und erzeugen Punktwolken, digitale Höhenmodelle und Orhtofotos in Standardformaten. Auf dieser Basis können dann im Geoinformationssytem oder der CAD Bestandspläne oder Flächenkataster für die Verwaltung erstellt werden. Für Neuplanungen werden aktuelle Planungsgrundlagen geliefert mit detaillierten Bildinformationen aus den Orthofotos. Die Auflösung ist mit weniger als 2 cm pro Pixel erheblich genauer, als Luftbilddaten anderer Quellen.
Der Vortrag von Lelia Miklós zeigt die Möglichkeiten der Bestanddatenerfassung in der Landschaftsarchitktur auf – als Grundlage aller weiteren Digitalisierungsstrategien und BIM.

15.11.2018 in Hamburg: Fachtagung Drohnen in der Bauwirtschaft und Industrie TÜV Nord

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder mit unserem Partner TÜV Nord zu Fachtagung für professionelle Drohneneinsätze einzuladen:

Verwendung von Drohnen in der Bauwirtschaft und Industrie – Fachtagung   Jetzt anmelden

Vom Luftbild zur Arbeitsgrundlage – Tools und Methoden für Drohnen-Einsätze und der Datenverarbeitung

Der Einsatz von Drohnen im Rahmen der digitalen Bestandsdatenerfassung von Gebäuden und Infrastrukturanlage und für die visuelle Inspektion von Fassaden und Dächern setzt neue Standards. In der Instandhaltung und dem Property Management etabliert sich diese neue Technik als sehr effiziente Technologie. Auch im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Unternehmen und den Themen, Virtual Reality (VR) und Augmented Realit (AR) liefern der Luftbilder der Drohnenbefliegung eine wichtige Datenbasis. Dennoch bestehen immer wieder Unklarheiten bezüglich der rechtlichen Regelungen und technischen Möglichkeiten.
Wir vermitteln auf unserer Fachtagung zum Thema Einsatz von Drohnen in der Industrie und Bauwirtschaft am 15. November 2018 in Hamburg in Hamburg einen Einstieg in die komplette Prozesskette. Vom Einsatz der Drohnen unter Berücksichtigung aller technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis zur Verarbeitung der Daten und der Einbindungen in vorhanden Standardsysteme wie CAD. Welche Tools und Methoden stehen zur Verfügung? Welche fachliche Expertise ist erforderlich? Wie stellen sich die Ergebnisse als Arbeitsgrundlage? Diese Fragen werden wir in verschiedenen sehr praxisorientierten Vorträgen klären. In den Pausen besteht Gelegenheit an verschiedenen Demo-Systemen mit den Fachleuten Einzelfragen zu klären und Standardprogramme kennenzulernen. Hierzu gehören auch Lösungen, die den rechtssicheren Einsatz von Drohneneinsätzen unterstützen und eine Plattform für das Projektmanagement bieten.

Kompakt an einem Tag lernen Sie Grundlagen für den professionellen Einsatz von Drohnen und die Datenqualität der Ergebnisse der Befliegung kennen.

Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und kompetente Vortragende, die Ihnen Rede und Antwort stehen. In den Pausen haben Sie Gelegenheit, Exponate professioneller Drohnentechnik, Sensoren und den Programmen für die Verarbeitung der Daten zu betrachten.