Baumkataster
Was ist ein Baumkataster?
Ein wichtiges Fachkataster im Umweltschutz, der Grünflächenplanung, Stadt- und Raumplanung und der Bauleitplanung ist das Baumkataster.
Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem Bäume eines bestimmten Bereichs, wie Straßen, Parks oder Städte, systematisch erfasst und verwaltet werden. Es dient dazu, Informationen über jeden Baum zu sammeln, wie z.B. Standort, Baumart, Pflanzjahr, Zustand und durchgeführte Pflegemaßnahmen. Auch die Angaben zum Stammdurchmesser und Stammumfang können im Baumkataster hinterlegt werden.
Ein Baumkataster hilft dabei, die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten, indem es regelmäßige Kontrollen und notwendige Pflegemaßnahmen dokumentiert. Moderne Baumkataster nutzen oft digitale Systeme und GPS-Koordinaten, um die Bäume genau zu lokalisieren und die Daten effizient zu verwalten.
Die Befliegung mit der Drohne und das photogrammetrische AufmaßAufmaß Geländemodell 3D können schnell und effizient die Grundlage der Erfassung der Einzelbäume für ein Baumkataster sein.