Talwind

Talwind strömt vom Tal auf den Berg und bildet sich tagsüber.
Die Berge erwärmen sich bei Sonneneinstrahlung schneller als das Tal, zum Berggipfel steigt dann die Luft auf.

Talwind

Technische Dokumentation in 360 Grad

Technische Dokumentation in 360 Grad. Den Bildinformationen können weitere Informationen hinzugefügt werden. Interaktive Icons für Fotos, Dokumente oder Hyperlinks werden raumbezogen hinterlegt:

  • Planwerk und technische Dokumentation
  • Kartierungen von Bauschäden, Rissen etc.
  • Abmessungen wie z.B. Durchfahrtshöhen
  • Ansprechpartner und Service-Verträge
  • Externe Verlinkungen zu bereits vorhandenen Systeme (Fileserver, Datenbanken, Drittsysteme). Die Anpassung bereits vorhandener Systeme ist nicht erforderlich. In den Panoramen werden nur Verlinkungen gesetzt.

Telefonische Freigabe vom Tower

Telefonische Freigabe vom Tower: Eine telefonische Freigabe vom Zuständigen Tower ist für Aufstiege in den Flugkontrollzonen sowie außerhalb von Kontrollzonen bei Flügen in größeren Höhen (>100m) erforderlich. Die Notwendigkeit einer telefonischen Freigabe wird in der AE festgelegt.

Thermografie

Eine Thermografie ist ein bildgebendes Verfahren, um Oberflächentemperaturen anzuzeigen. Hierfür für die Intensität der Infrarotstrahlung gemessen. Infrarotstrahlen können vom menschlichen Auge nicht erfasst werden. Die Strahlung wird in elektrische Signale umgewandelt und farblich dargestellt.

Zumeist werden die Bilder in Falschfarben dargestellt, aber auch monochrome Darstellungen in schwarz-weiß werden verwendet. Das Farbspektrum kann individuell angepasst werden, um das Temperaturspektrum optimal zu visualisieren. Hier können dann kritische Übergangsbereiche sehr detailliert dargestellt werden, während weniger interessante Temperaturbereiche aggregiert werden können.

Da es sich bei Inspektionen mit der Wärmebildkamera, um eine berührungslose Überprüfung der Oberflächen handelt und der Sensor (Wärmebildkamera) leicht ist, eignet sich die Thermografie optimal für den Einsatz mit Drohnen. Unter Berücksichtigung der erforderlichen Rahmenbedingungen (Temperaturdifferenz innen und außen, Sonneneinstrahlung (Insolation), Feuchtigkeit, Aufnahmewinkel) können sehr aussagekräftige Zustandserfassungen von weiträumigen Bauwerken und Infrastrukturanlagen erstellt werden.

Infrarotbilder von Rohrleitungen

Thermografie mit Drohne

UAV / UAS

UAS / UAV: Unmaned Aerial Systems / Unmaned Aerial Vehicles – Im englischsprachigen Raum verbreitete Überbegriffe für Drohnen im zivilen Umfeld. In Deutschland in der Luftfahrtbranche häufig verwendet.

Versicherung

Versicherung: Der private und der gewerbliche Betrieb eines Multicopters wird nicht von der privaten oder gewerblichen Haftpflichtversicherung abgedeckt. Es ist eine gesonderte Haftpflichtversicherung abzuschließen für die Regulierung von Personen- und Sachschäden nach den Vorschriften §§ 37 Absatz 1a), 43 LuftVG i. V. m. § 101 ff Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO). Ein Nachweis über diese Versicherung ist vom Piloten mitzuführen.

Visuelle Inspektion mit Drohne

Visuelle Inspektion mit der Drohne:
Mit der Drohne werden hochauflösende Einzelbilder erstellt. In Abhängigkeit der zu erwartenden Schäden wird das komplette System-SetUp festgelegt. Je nach Flugbedingungen und Lichtverhältnissen können auch Haarrisse mit Rissbreiten von 0,2mm dargestellt werden. Für grobe Schäden an Dachziegeln oder Blitzschutzanlagen kann mit sehr viel gröberen Bildauflösungen gearbeitet werden. Die Anzahl der Bilder pro Quadratmeter, die im Rahmen der Prüfung gesichtet werden muss sowie das Datenvolumen sind weitere Parameter für dies Festlegungen.

Typische Einsatzbereiche Fotos

  • Dachinspektionen (Dachziegel, Abläufe, Regenrinnen, Blitzschutzanlagen)
  • Fassadeninspektionen (Risse, Abplatzungen, Fensterdichtungen)
  • Betonbauteile (Risse, Korrosion an Bewehrungen, Versinterung, Verschiebungen)
  • Kaianlagen (Leitern, Schutenhaken, Risse, Kollisionsen)
  • Schornsteine/Kamine (Risse, Abplatzungen, Ablagerungen, Eisbildung)
  • Balkone (Risse, Dichtungen, Versinterungen)

Waypoints

Waypoints / Wegpunkte: Für das automatisierte Befliegen von Flächen werden Wegpunkte definiert und in einem Steuerungsprogramm des Multicopters programmiert. Es handelt sich um GPS Koordinaten inkl. Höheninformationen, die den Flugkurs festlegen. Damit ist eine automatisierte Steuerung technisch möglich und gerade für Vermessungsaufgaben zwingend erforderlich. Es ist zu beachten, dass aus rechtlichen Gründen der Pilot zu dem Multicopter immer Sichtkontakt haben (LOS) muss, zudem muss ein Umschalten auf handgesteuerten Betrieb jederzeit möglich sein.

Windlast

Windlast: Multicopter können bei hoher Windlast nur begrenzt bzw. gar nicht eingesetzt werden. In Abhängigkeit mit der Coptertechnik (Anzahl der Propeller, Gewicht etc.) liegt die Obergrenze für einen kontrollierten Flug bei Windgeschwindigkeiten von ca.  10-14 m/s.